Verhaltensorientierter Arbeitsschutz – Behavior Based Safety (BBS) - für Führungskräfte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Dieses Seminar erfüllt die Forderung zum Erhalt der Fachkunde als Fachkraft für Arbeitssicherheit.
1-tägiges Seminar
Seminarbeschreibung
Der Großteil der Arbeitsunfälle geschieht nicht wegen technischer Ursachen oder fehlenden Kenntnissen, sondern lassen sich auf unsicheres Verhalten der Mitarbeitenden zurückführen.
Bei der Unfallanalyse ergibt sich oft eine lange Vorgeschickt der beteiligten Personen. Die
Führungskräfte beklagen, dass sich viele Mitarbeitende trotz regelmäßiger Unterweisungen und wiederholter Ansprache regelwidrig verhalten und somit ein riskantes Arbeitsverhalten eingehen. Es hat sich im Laufe der Zeit gezeigt, dass Schuldzuweisungen und Disziplinierung nicht zum gewünschten Ergebnis führen. Menschliches Verhalten wird entscheidend durch klare Konsequenzen beeinflusst. Hier setzt das Konzept des Behavior Based Safety (BBS) an und versucht durch sicherheitsförderliche Umgebungsbedingungen die Folgen von riskanten und sicherem Arbeitsverhalten in den Fokus zu nehmen und entsprechend zu gestalten.
Im Rahmen des Seminars erfahren die Führungskräfte, welche Instrumente der verhaltensorientierten Arbeitssicherheit oder Behavior Based Saftey (BBS) es gibt und wie diese zum einen bei passendem Einsatz Arbeitsunfälle reduzieren und vermeiden und zum anderen das Bewusstsein für
Arbeitssicherheit fördern können. Die Teilnehmenden lernen, wie sie die Mitarbeitenden aktiv durch BBS dazu anregen und mit einbeziehen können, um ein sicheres Arbeitsverhalten zu entwickeln und damit einen entscheidenden Beitrag zur Arbeitssicherheit beizutragen.
Durch die gemeinsame Entwicklung einer Anerkennungskultur und gegenseitigen Wertschätzung im Arbeitsschutz, können Unfälle hinterfragt und damit nach Ursachen und Lösungen geschaut werden.
Inhouse-Schulung
Auf Wunsch führen wir diese Schulung speziell für Ihr Unternehmen auch als Inhouse-Veranstaltung durch. Unsere Fachleute entwickeln ein Weiterbildungskonzept, das genau auf die Erfordernisse Ihres Unternehmens und Ihrer Mitarbeitenden abgestimmt ist. Sprechen Sie uns an!
Lehrgangszeiten
Der Schulungstag beginnt ca. gegen 09:00 Uhr und endet ca. gegen 13:00 Uhr.
Definitionen
- Was ist Arbeitssicherheit?
- Verhalten „Warum verhalten wir uns so, wie wir uns verhalten?“
Grundlagen
- Phasen von BBS
Ursachen
- Was verursacht Unfälle und Verletzungen?
- Entstehung Unfälle – Untersuchung von Verhaltensmechanismen
- Was sind unsichere Handlungen?
- Verhalten und Gewohnheiten
- Was sind die Konsequenzen?
Präventionsmaßnahmen
- Ansatzpunkte zur Verhaltensbeeinflussung
- Verhaltensbezogene Maßnahmen
- Sicherheitsklima
- Weg zu weniger Unfälle
Umsetzung
- BBS-Zyklus
- Arbeitsfelder der Fachkraft für Arbeitssicherheit
- Verhaltensbezogenes Arbeitssicherheits-Programm
- Schwierigkeiten bei der Umsetzung
Praxisbeispiele
- Eigene Beispiele
- Teilnehmenden-Beispiele können vorab zugeschickt werden
Fazit
- Zusammenfassung
- Ausblick auf eine unfallfreie Arbeitssituation
Die Veranstaltung richtet sich an Geschäftsführer, Betriebsleiter, Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsräte und interessierte Personen.
Bitte beachten Sie:
Die Referierendenauswahl kann je Termin variieren.
-
Uwe Werz
Fachkraft für Arbeitssicherheit, Rimbach
Teilnahmezertifikat der concada GmbH
Seminarpreis
275 €zzgl. MwSt.
optional buchbarPrintunterlagen 29 € zzgl. MwSt. Sie haben die Möglichkeit optional die Printseminarunterlagen zu Ihrem Seminar dazu zu buchen.
Die digitale Version der Unterlagen steht Ihnen in jedem Fall kostenfrei zum Download zur Verfügung.
Neukundenrabatt von 10% bei der ersten Anmeldung
Treuerabatt von 15% ab der dritten Anmeldung